Aktuelles


Start/Aktuelles

Unterstützung durch die Max-Swoboda-Stiftung

Dank der großzügigen Unterstützung der Max-Swoboda-Stiftung konnten wir für alle 8 Kindergartengruppen in Wiggensbach und Ermengerst neue zusätzliche Bauklötze anschaffen.

Die Kinder freuen sich über unterschiedlich große Bausteine und jeweils einen Satz funkelnder „Burgsteine“. Das Spiel in den Bauecken wurde nachhaltig belebt und es entstehen neue fantasievolle Bauwerke.

Herzlichen Dank an die Max-Swoboda-Stiftung!

 

 

 

 


„Stark auch ohne Muckis“ - Sozialkompetenztraining für die Vorschulkinder

 Im Juli dieses Jahres fand für knapp 70 Vorschulkinder der Mobbingpräventionskurs „Stark auch ohne Muckis“ mit der Trainerin Christina Rathgeber und ihrer Mitarbeiterin statt. Die Kinder lernten spielerisch verschiedene Strategien für bestimmte Konfliktsituationen und konnten diese auch durch die fiese „Franzi“ intensiv trainieren. Der vorab stattfindende Elternabend wurde zahlreich und mit großem Interesse besucht.

Ein großes Dankeschön geht an die Fritz-und-Brunhilde-Englisch-Stiftung, die die Finanzierung der Kurse übernommen hat.


Dankeschön unseren Helfern

Im vergangenen Jahr verwirklichten wir vielfältige Aktionen. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich bei…

  • allen Eltern für die gute Zusammenarbeit
  • beim Elternbeirat im Kindergarten für das aktive Mittun
  • den Lesepaten für ihren Einsatz
  • beim Basarteam für den engagierten Einsatz
  • bei den Mitarbeitern des Bauhofs, besonders unserem Hausmeister Stefan für die tatkräftige Unterstützung
  • und nicht zuletzt bei der Gemeindeverwaltung Wiggensbach für das gute Miteinander

Ferien

Nach einer Bedarfgruppe für die angemeldeten Kinder, geht der Kindergarten von 11. August bis einschließlich Montag, 1. September in die Ferien.

Wir wünschen Ihnen sonnige erholsame Sommerferien!


Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen

Unserer Mitarbeiterin in der Kinderkrippe Michaela Guggemos konnte Bürgermeister Thomas Eigstler zum Ende des Betreuungsjahres zum erfolgreichen Abschluss zur „Qualifizierung zur Leitung in Kindertageseinrichtungen“ gratulieren.

Mit dieser Fortbildung besitzt sie die Qualifikation zur Leitung unserer Kinderkrippe, welche sie in der Tandemlösung bereits seit einiger Zeit ausübt.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Abschluss!


 

 


Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte

Bei unseren sozialen Berufen in den Kinderbetreuungseinrichtungen sind lange Dienstzeiten eher selten, deshalb aber besonders erwähnenswert! 

15-jähriges Dienstjubiläum in der Kinderkrippe
Bürgermeister Thomas Eigstler überbrachte am 1. April 2025 Glückwünsche an Frau Annemarie Zimmermann, Leiterin der Wiggensbacher Kinderkrippe, zu ihrem 15-jährigen Dienstjubiläum und übergab als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß.

Herzlichen Dank für die vergangenen Jahre der Fürsorge für unsere Jüngsten in der Kinderkrippe!


Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte

Bei unseren sozialen Berufen in den Kinderbetreuungseinrichtungen sind lange Dienstzeiten eher selten, deshalb aber besonders erwähnenswert!


25-jähriges Dienstjubiläum im Kindergarten
Zum 1. Februar 2025 durfte Bürgermeister Thomas Eigstler Frau Melanie DÁria - Kinderpflegerin des gemeindlichen Kindergartens in Ermengerst - zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

Herzlichen Dank für die vergangenen Jahre der Fürsorge für unsere Jüngsten im Kindergarten.
 

 

 


Wir suchen...

Haben Sie Zeit und Lust, ehrenamtlich Familien in Not zu unterstützen? Wir sind auf der Suche nach Helfern, die Nachmittags bzw. am frühen Abend stundenweise entlastend einspringen können. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bei uns im Kindergarten – Tel. 08370-1375. Vielen Dank!


second-hand-basar


Tag der offenen Tür und Anmeldung

Am Freitag, 7. Februar 2025 findet in der Krippe von 14.30 – 17.00 Uhr und im Kindergarten Wiggensbach von 14.30 – 17.30 Uhr für alle interessierten Eltern ein Tag der offenen Tür statt. Der Kindergarten in Ermengerst kann zwischen 14.30 und 16.00 Uhr besichtigt werden, die Schulkindbetreuung ebenfalls von 14.30 – 16.00 Uhr. Wir freuen uns über viele Besucher!

Am Montag, 10.02. können Sie Ihr Kind in Ermengerst ab 14.00 Uhr für das neue Kindergartenjahr anmelden.
Die Anmeldetage für den Kindergarten in Wiggensbach sind Dienstag, 11.02. bis Donnerstag, 13.02., jeweils ab 14.00 Uhr. Wir bitten rechtzeitig um Terminvereinbarung unter 08370/1375.
Die Anmeldung für die Krippenkinder findet statt am Dienstag, 11.02. ab 11.00 Uhr Mittwoch, 12.03. und Donnerstag, 13.03. ab 14.00 Uhr - Terminvereinbarung bitte unter Tel. 929009-10.
Bitte bringen Sie in allen Einrichtungen zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft sowie den Impfpass mit.


Satzung über die Benutzung der gemeindlichen kindertageseinrichtungen des marktes wiggensbach

Download PDF


tag der offenen Tür


Anmeldetage


Neue Töne in der Schulkinderbetreuung Wiggensbach

Seit September 2024 umfasst das Team der Schulkinderbetreuung auch eine Fachkraft für musikalische Früherziehung. Um das Angebot an musikalischen Erlebnissen, Klängen, Notenlehre und Liedern auszuweiten, wurden im Dezember 2024 neue Klangkörper angeschafft. 

Ermöglicht hat dies die Spender der Swoboda Stiftung – die Schulkinderbetreuung sagt DANKE!

  
    
Die Schüler der Schulkinderbetreuung kommen nun regelmäßig in den Genuss der musikalischen Förderung, sie spielen intuitiv und erlernen Melodien. Die Sonodrum ( Zungentrommel) ist für alle Kinder ein Highlight – sie setzen sich nach einem anspruchsvollen Schultag auf unseren Musikteppich und erholen sich beim Klang der Sonodrum.


Vorlesetag im kindergarten

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags hat Bürgermeister Thomas Eigstler den Kinder aus den 8 Kindergartengruppen in 3 Gruppen das Buch "Der Maulwurf und die Sterne" von Britta Teckentrup vorgelesen.

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: "Vorlesen schafft Zukunft".

Deshalb ist es alle Jahre wieder eine tolle Erfahrung.


Second-Hand-Basar

Vor kurzem gab es ein Treffen mit dem Leitungsteam des Second-Hand-Basars. An diesem Nachmittag verabschiedeten wir die langjährigen Verantwortlichen Martina Homfeld, Petra Zeller und Michaela Kämmer.

Diese waren bis zu 15 Jahre aktiv und mehrere Jahre in der Basarleitung. Schon seit 38 Jahren ist 2x jährlich eine begeisterte Gruppe von Müttern aus Krippe, Kindergarten und Schule im Basarteam dabei. An mehreren Tagen kümmern sich aktuell ca. 45 Frauen um 11.000 – 12.000 Teile, die sortiert, zusammengelegt, präsentiert und verkauft werden sollen. Ziel war es stets, die 50%-Verkaufsmarke zu knacken! Das hat das Basarteam in den letzten Jahren immer erreicht und dadurch wurden Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung und zahlreiche andere Organisationen mit einer Geldspende unterstützt. Das lässt schon erahnen, dass dies sehr viel Planung durch das Leitungsteam bedarf. Allerlei Geschichten der vergangenen Jahre rund um den Basar lockerten den Nachmittag unterhaltsam auf.

Als Dankeschön für den langjährigen Einsatz gab es Sekt und die drei Verantwortlichen erhielten einen Blumengruß vom Kindergarten.

Nun geht die Leitung an ein neues vierköpfiges Team über, welches den ersten Basar schon erfolgreich gemeistert hat. Wir wünschen auch ihnen weiterhin gutes Gelingen, jede Menge Spaß und manch schöne Geschichten!

Von links: Michaela Kämmer, Martina Homfeld, Petra Zeller


Dienstjubiläen in der Kindertagesstätte im september 2024

Bei unseren sozialen Berufen in den Kinderbetreuungseinrichtungen sind lange Dienstzeiten eher selten, deshalb aber besonders erwähnenswert!

10-jähriges Dienstjubiläum in der Kinderkrippe
 
Bürgermeister Thomas Eigstler durfte Frau Andrea Schaaf, Kinderpflegerin in der Igelgruppe der Kinderkrippe, zum 10-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

 

 

 

 

 

10-jähriges Dienstjubiläum im Kindergarten

Anfang dieser Woche durfte Bürgermeister Thomas Eigstler Frau Diana Merz - Erzieherin und Gruppenleitung des gemeindlichen Kindergartens - zum 10-jährigen ununterbrochenen Dienstjubiläum gratulieren. Bei genauer Betrachtung sind es mit Berücksichtigung einer Unterbrechung sogar noch mehr als 10 Jahre.

 

 

 


15-jähriges Dienstjubiläum im Kindergarten

Bürgermeister Thomas Eigstler durfte Frau Alexandra Zinth - Erzieherin, Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung des gemeindlichen Kindergartens - zum 15-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

 

 

 

 

Herzlichen Dank an die drei Mitarbeiterinnen für die vergangenen Jahre der Fürsorge für unsere Kleinsten in der Kinderkrippe (0 bis 3 Jahre) und unsere Jüngsten im Kindergarten (4 bis 6 Jahre).