Rückblick 2018 / 2019


Start/Aktuelles/Rückblick 2018 / 2019

RÜCKBLICK 2018 / 2019

 Extrablatt Oktober 2018

 Extrablatt Dezember 2018

 Extrablatt April 2019

 Extrablatt Juli 2019


Aktionstag Musik in Bayern 2019


Wir haben auch in diesem Jahr wieder am "Aktionstag Musik in Bayern 2019" mit dem Motto MUSIK VEREINT UNS teilgenommen. 


Jubiläum

Katja Schmid und Anke Fabian-Schwab feiern in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum.

Seit 25 Jahren – 7 Jahre unter katholischer und 18 Jahre unter gemeindlicher Trägerschaft – betreuen sie zuverlässig und mit viel Engagement unsere Wiggensbacher Kinder.

Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude und Energie in ihrem Beruf!

 


Maibaum im Kindergarten

Auch der Kindergarten hat am Dienstag, 30. April einen Maibaum aufgestellt. Mit passender Blasmusik zogen die Kinder in die Turnhalle. Der Kinderrat trug den mit Buchskranz und Wappen geschmückten Maibaum in den Kreis. Stolz brachten die jüngsten Kinder aus jeder Gruppe die mit den Gruppenfotos gestalteten Schilder zum Maibaum. Diese wurden am Stamm befestigt. Während der Feier überraschten uns drei Alphornbläser mit mehreren gelungenen Einlagen. Herzlichen Dank dafür! Der herausgeputzte Maibaum ziert nun unseren Eingangsbereich. Gerne freuen wir uns über Ihren Besuch!


Basarerlös

Am 16. März fand in der Panoramarena der Second-Hand-Basar statt. Vielen Dank den vielen Helfern beim Auf- und Abbau, dem Basarteam, allen fleißigen Bäckerinnen und den zahlreichen Käufern. Die Cafeteria in der Gastrobox war sehr gut besucht und brachte einen Erlös von 722,60€. So haben wir vom Basarkreisteam für Krippe, Kindergarten und Schulkindbetreuung 1.089,50€ erhalten, worüber wir uns sehr freuen. Jede Kindergartengruppe darf sich einen Wunsch erfüllen.


„500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung“

Bei dieser Aktion haben die Kindergarteneltern kräftig gesammelt. Vielen Dank für Ihre Beteiligung! Insgesamt kamen in kurzer Zeit 6470 Deckel zusammen, die wir gerne zur Sammelstelle nach Kempten weiterleiten. Wir freuen uns darüber, dass dadurch 13 Kinder geimpft werden können – ein schöner Erfolg!


Einweihungsfeier in der Kinderkrippe

Nachdem termingerecht am 7. Januar schon alle Krippenkinder im neuen Gebäude starteten, hat nun am vergangenen Samstag, 23. März die Eröffnungsfeier stattgefunden.

   

Diese begann mit einem offiziellen Teil, bei der zunächst Bürgermeister Thomas Eigstler ein paar Worte verlor. Er bedankte sich bei seinen Gemeinderatsmitgliedern für ihren Mut, dieses Projekt Kinderkrippe in dieser Form unterstützt und dies befürwortet zu haben. Insbesondere bedankte er sich auch bei Herrn Bornschlegel, der die Fäden für dieses große Projekt in der Hand hatte. Danach fand die feierliche Segnung durch Pfarrer Andreas Demel und Pfarrer Hartmut Babucke statt. Nach ein paar Dankesworten der Leitung, Frau Reisacher, an ihre Kolleginnen und an die Eltern, zog die ganze Festgemeinde mit den Geistlichkeiten durch die Einrichtung.

  

Diese kleine Feier wurde festlich umrahmt von der Klangbrettgruppe „mit a´nand“. Dieser feierliche Akt wurde abgeschlossen durch ein gemeinsames, gelungenes Mittagessen in der angenehmen Atmosphäre der Kinderkrippe.

Danach war dann ab 14:00 Uhr die breite Öffentlichkeit eingeladen, alle Gemeindemitglieder sowie alle Interessierten. Interessiert waren offensichtlich sehr viele, denn das Haus war den ganzen Nachmittag rege besucht. Viele Fragen wurden gestellt, viele Lobesworte wurden gesprochen über dieses schöne, großzügige Haus. Alles wurde bestaunt und begutachtet. Doch vor allem wurde ganz viel gespielt. Es waren auch ganz viele Kinder da, die das Bällebad nutzten, die das Bastelangebot wahrnahmen und sich schminken ließen. Das große Angelspiel sowie der Fühlparcour wurde von den Kindern rege besucht, während die Eltern sich mit Kaffee und Kuchen versorgten, was vom Elternbeirat der Kinderkrippe perfekt organisiert wurde.

    

Doch der absolute Höhepunkt war der Zauberer Martin, mit seiner Zaubershow. Er zog die Kinder in seinen Bann und brachte auch alle Erwachsenen zum Lachen. Außerdem hatte er Luftballontiere für alle dabei. So war dies ein gelungenes Fest, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.


Tag der offenen Tür in unserer neuen Kinderkrippe

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlichen ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. März 2019, 14 - 17 Uhr in unserer neuen Kinderkrippe, Jugendstraße 12.
Wir freuen uns auf großen und kleinen Besuch.
Für die Großen gibt es Kaffee und Kuchen. Auf die Kleinen wartet eine Zaubervorführung.
Während der Besichtigung darf auf dem Schulparkplatz kostenlos geparkt werden.


Tag der offenen Tür und Anmeldung

Am Freitag, 22. März 2019 findet in der Krippe von 14.30 – 17.00 Uhr und im Kindergarten Wiggensbach von 14.30 – 17.30 Uhr für alle interessierten Eltern ein Tag der offenen Tür statt. Der Kindergarten in Ermengerst kann zwischen 14.30 und 16.00 Uhr besichtigt werden. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Am Montag, 25.03. können Sie Ihr Kind in Ermengerst ab 14.00 Uhr für das neue Kindergartenjahr anmelden. Die Anmeldetage für den Kindergarten in Wiggensbach sind Dienstag, 26.03. bis Donnerstag, 28.03., jeweils ab 14.00 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Terminvereinbarung unter 08370/1375.

Die Anmeldung für die Krippenkinder findet statt am Dienstag, 26.03. und Mittwoch, 27.03. ab 14.00 Uhr - Terminvereinbarung bitte unter Tel. 929009-10.

Bitte bringen Sie in allen Einrichtungen zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft sowie einen Nachweis zur Impfberatung mit.


Vorstellung des Jugend- und Familienbeauftragten

Liebe Wiggensbacher,

als Jugendpfleger der Gemeinde Wiggensbach möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen. Ich darf diese Aufgabe in der Gemeinde übernehmen, die seit 2002 die Heimat meiner Familie geworden ist.

Als Diplom-Pädagoge war ich viele Jahre in der Jugend- und Familienhilfe tätig und konnte auch viele positive Erfahrungen im Outdoor-Erlebnisbereich sammeln. Neben der Verbundenheit mit der Natur sind Sport und Musik für mich zwei wichtige Bestandteile für ein ausgeglichenes Leben.
Die eigenen Kinder unter lebenswerten Rahmenbedingungen hier aufwachsen zu sehen ist eine wahre Freude.

Daher sehe ich es auch als einen Teil meiner Aufgabe für Kinder und Jugendliche bis ins junge Erwachsenenalter die Rahmenbedingungen so mit zu gestalten, dass sie sich in ihrer Heimat großartig entwickeln und entfalten können. Ich unterstütze Sie sehr gern in allen Fragen und stehe Ihnen jederzeit in meiner Funktion als Jungend- und Familienbeauftragter, sowie als Beauftragter für die ehrenamtlich Tätigen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Sie erreichen mich zunächst im Rathaus telefonisch unter 08370/9200-18 oder per E-Mail unter jl@wiggensbach.de. Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin, um mir ausreichend Zeit für jedes Anliegen zu nehmen. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und wünsche Ihnen ein schönes und gesundes Jahr 2019.

Herzlichst,

Ihr Jozef Jonny Lovrinovic


Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 16. November findet der bundesweite Vorlesetag statt.

Auch der Kindergarten nimmt an dieser Aktion wieder teil.
Diesmal freuen wir uns über den Besuch von Iris Dollansky, die den Kindern aller Kindergartengruppen das Bilderbuch „Wir zwei gehören zusammen“ vorliest.

Dafür bedanken wir uns herzlich!


St. Martin

Unsere 8 Kindergartengruppen in Wiggensbach und Ermengerst feierten am Montag, 12. November gruppenintern das Martinsfest.

Wir trafen uns an verschiedenen Stellen, spielten mit den Kindern die Martinslegende, sangen Martinslieder und teilten gebackene Gänse. Das Laufen mit den Laternen machte allen viel Freude.

Die Kinder waren begeistert dabei und der zahlreiche Besuch der Familien bestätigte auch diesmal unser Martinsfest.